![]() |
Schreiben in plattdeutscher Sprache |
Teilnahme am Literaturwettbewerb der Freudenthal-Gesellschaft e.V. in Soltau. Für das Jahr 2011 ist der 55. Wettbewerb in den Kategorien niederdeutsche Literatur-Hörspiel, Kurzgeschichten, Lyrik, Novelle und Spielszenen ausgerichtet.
Alle eingereichten Stücke müssen unveröffentlicht sein. Die beste plattdeutsche Arbeit aus den Sparten Prosa und Poesie werden mit dem Freudenthal- Preis geehrt. Er ist die älteste, kontinuierliche Auszeichnung der plattdeutschen Literatur.
Für die Bewerbung sind wichtige Kriterien einzuhalten.
Wird eine Novelle oder ein Hörspiel eingereicht, ist ein Text ausreichend.
Möchte ein Autor mehrere kleine Arbeiten einreichen, kann er dies gern tun. Dann sollten es drei bis fünf Texte sein, die wie bei der Novelle oder dem Hörspiel fünfundzwanzig Seiten DIN A4 und vierzig Zeilen pro Seite, nicht überschreiten dürfen.
So reichen Sie Ihr Manuskript ein:
- Die Arbeiten müssen in fünffacher Ausfertigung vorgelegt werden.
- Der Titel des Textes und die genaue Seitenanzahl werden auf einem Extrablatt festgehgalten.
- Alle Arbeiten müssen mit einem Kennwort versehen werden.
- Name, Anschrift und Telefonnummer werden in einem verschlossenen Briefumschlag abgegeben.
Erst mit der Übergabe des Freudenthal-Preises 2011 geht das Endnutzungsrecht an die Freudenthal- Gesellschaft über. Ein Freudenthal- Preisträger oder Preisträgerin kann sich erst alle sechs Jahre erneut mit einer Arbeit um diesen Preis bewerben. Der oder die Preisträger/in wird im Folgejahr aktiv in der Jury mitwirken.
Preise
Die Höhe des Freudenthal-Preises beträgt 2500 Euro.
Die Freudenthal-Anerkennung wird in Höhe von 500 Euro vergeben.
Preisverleihung: 24. September 2011, 17.00 Uhr im Rathaussaal in Bad Fallingbostel.
Bewerbungen schicken Interessierte bis zum 31. Mai 2011 an:
Freudenthal-Gesellschaft e. V.
Altes Rathaus
Poststraße 12
29614 Soltau
Weitere Infos gibt es sicher in Kürze auf der Internetseite der Freudenthal-Gesellschaft e.V.
Keine Kommentare:
Kommentar posten