
Über die ganze Innenstadt ziehen sich Fischbuden und Verkaufsstände. Und trotz der schlechten Wettervorhersage hält sich das Wetter und ist bis jetzt eigentlich sehr angenehm und trocken. Von Besuchermangel kann deshalb keine Rede sein.
Natürlich gibt es vor allem Fisch ...



... und Fisch ...
.................
... und natürlich in erster Linie Fisch ...
Doch auch gute Laune und Musik für junge und ältere Besucher, sowie Karussells, die unter Umständen besser vor dem Matjesfrühstück besucht werden sollten, sorgen für Spaß und Unterhaltung.


Die Matjestafel, mit der Emden 2001 ins Guinessbuch der Rekorde aufgenommen wurde, bietet Platz für Hunderte von Menschen und bringt sie zum traditionellen Matjesessen zusammen.



Gefangen wird der Emder Matjes übrigens vor Südnorwegen. Genau genommen, wird der Hering dort gefangen, der anschließend in Emden erst zum Matjes wird. Und wer ihn nicht vor Ort genießen kann, der kann ihn eingelegt in leckere, unterschiedliche Marinaden auch direkt bei Emdens Matjesspezialist "Fokken & Müller GmbH" bestellen.
Impressionen



Ich habe Glück gehabt, der erste Schauer kam, als ich schon auf dem Heimweg war. Jetzt werde ich mich aber der wichtigsten Aktion dieses Tages zuwenden, denn darum geht es ja eigentlich vor allen Dingen:
Emder Matjes essen!

Keine Kommentare:
Kommentar posten