![]() |
Foto: pixelio, rainer sturm |
Freitag, 16. September
Sperrung Emder Rathausplatz, Am Delft bis Ringstraße sowie Neutorstraße, Agterum und Hinter der Halle.
19.15 Uhr bis 20.30 Uhr.
Es findet in dieser Zeit die Eröffnungszeremonie im Rathaus wie auch auf dem Rathausplatz statt. Wer daran teilnehmen möchte, sollte außerhalb dieses Bereiches parken, allen anderen ist empfohlen, den Bereich zwischen 19.00 und 21.00 Uhr zu umfahren.
Die Schützen marschieren ab 21.00 Uhr vom Rathausplatz aus über die Neutorstraße und die Auricher Straße in Richtung Schützenplatz.
Samstag, 17. September
Der Abmarsch der Schützen durch die Emder Innenstadt startet um 12 Uhr:
Durch die Boltentorstraße, über Neuer Markt, Lookvenne, Große Straße, Alter Markt, Zwischen bd. Märkten, Neutorstraße, Osterstraße, Wallstraße, Bollwerkstraße, Am Brauersgraben, Brückstraße, Rathausplatz und von dort wieder weiter über die Neutorstraße, Auricher Straße bis zum Schützenplatz.
Sonntag, 18. September
Der Emder Rathausplatz wird zwischen 13.30 und 15.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der große Schützenumzug ab Schützenhof Boltentorstraße weiter über Agterum, Neutorstraße, Osterstraße, Daalerstraße, Brückstraße zum Rathausplatz. Von hier gibt es ab 14.45 Uhr noch einmal eine Ehrenrunde durch die Innenstadt, über die Neutorstraße, Agterum, Boltentorstraße, Neuer Markt, Lookvenne, Burggraben, Große Straße, Rathausplatz, Neutorstraße, Auricher Straße zum Schützenplatz.
Während der Schützenumzüge ist in allen Bereichen mit Wartezeiten und Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Montag, 19. September
Ab 8.30 Uhr ist mit kurzfristigen Behinderungen im Philosophenweg, in der Nodertor- und Brückstraße Richtung Rathaus zur rechnen. Im Rathaus werden die Schützen anschließend vom Rat und der Verwaltung der Stadt Emden empfangen. Anschließender Rückweg über die Große Straße, Bahnhofsplatz, Abdenastraße und die durch die Boltentorstraße zurück zum Schützenhof.
Das gesamte Programm des traditionellen Schützenfestes in Emden
finden Sie zum Ausdrucken auf der Seite des Schützenvereins
![]() |
Foto: pixelio, didi01 |
Interessant ist in diesem Zusammenhang der Vorschlag, der in Emden diskutiert wird, dass man das gesamte Schützenfest in Zukunft in die Innenstadt verlegen könnte. Der Schützenverein spielt mit dem Gedanken, seinen Festplatz zu verkaufen, sodass diese Option tatsächlich zu überdenken ist. Näheres hierzu finden Sie auf der Seite der Ostfriesen Zeitung online.
Auch auf Facebook gab es mittlerweile schon Anregungen und Vorschläge, einen Teil der gesamten Emder Innenstadt ganzjährig zu sperren, und so für kleine und größere Veranstaltungen jeglicher Art, an 365 Tagen im Jahr, möglich zu machen. Sollte man diese Möglichkeit ins Auge fassen, wäre eine Umsetzung mit wenigstens teilweiser Überdachung zu erwägen. Dann wäre ein Besuch des Emder Schützenfestes endlich auch ohne Regenschirm möglich.
Wieso eigentlich nicht?! Ich finde es eine großartige Idee, die Innenstadt zu sperren. Flaniermeilen und Veranstaltungen machen doch eine Stadt lebendig und fördert die Wirtschaft. Eine überdachung ist nicht nötig, finde ich.
AntwortenLöschen